Perspektiven.
Unser SHIFT Blog
Unsere Perspektiven, Insights und Impulse.
Für ein gutes Morgen.
Unsere Perspektiven, Insights und Impulse.
Für ein gutes Morgen.
Laimburggasse 23
8010 Graz
(+43) 676 363 1959
hello@shift.co.at
Mo-Fr: 8:30-18:00
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Schöne, neue Arbeitswelt?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Hannes SadowskiNew Work, Innovation Labs, Agile Leadership, Gig Economy, … und so viele Begriffe mehr schwirren derzeit durch die Arbeitswelt. Doch was steckt dahinter? Die Definitionen all jener neuen Begriffe und Trends sind so schwammig und verschieden, wie die Herausforderungen, die sie zu lösen versprechen. Doch was bleibt, wenn man einen Blick hinter all die Buzzwords […]
Job-Crafting für mehr Engagement und höhere Zufriedenheit
/0 Kommentare/in Allgemein /von Hannes SadowskiDie Arbeit muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt! Wenn Organisationen außergewöhnliche Leistungen anstreben, braucht es Mitarbeiter, die ihr volles Potenzial umsetzen. Doch kann dies gelingen, wenn sich die Mitarbeiter in engen Anforderungskorsagen und vordefinierten Leistungs- und Prozessstrukturen wiederfinden? Wohl kaum! Eine hilfreiche Methode, um einen transparenten co-kreativen Optimierungsprozess zu beschreiten ist das Job-Crafting. […]
Brauchen wir Arbeit?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Hannes SadowskiEines der größeren Bedenken im Kontext des bedingungslosen Grundeinkommens ist sicherlich die Aufrechterhaltung unserer Wirtschaftsleistung. Sobald ich nicht mehr Arbeiten muss, um mein Leben zu finanzieren, warum sollte ich überhaut noch Arbeiten? Damit würden vermutlich – zumindest in den Köpfen von Vielen – alle wenig erstrebenswerten Tätigkeiten noch schwerer zu besetzten sein, als ohnehin schon. […]
Money for Nothing? – Das Bedingungslose Grundeinkommen in Österreich
/0 Kommentare/in Allgemein, Perspektiven /von Hans SchlackDie Frage ist nicht, wer für ein Bedingungsloses Grundeinkommen bezahlen soll, sondern ob wir es uns, als Gesellschaft, leisten wollen! Die Idee vom „Geld für alle“ ist alt. Bereits im Jahre 1516 beschrieb Thomas More in seinem Buch Utopia ein solches Konzept. Man könnte auch den Artikel 25 der „Universal Declaration of Human Rights“ von […]